
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Systematische Klassifizierung und Verteilung
Klasse: Vögel
Auftrag: Caradriformi
Familie: Glareolidae
Nett: Glareola
Spezies: G. pratincola Linnaeus, 1758
Das Rebhuhn lebt in Europa, in Zentralwestasien und in einigen Gebieten Nordafrikas, wo es hauptsächlich die schlammigen Küstenflächen mit geringer Vegetation und den Rändern von Sümpfen, Lagunen und Salzwiesen besucht. Es überwintert in Afrika südlich der Sahara. Das Nisten in Südeuropa ist eher unregelmäßig; In Italien ist es Sommer und nistet, aber ungewöhnlich.
Sie sind die Unterart von Glareola pratincola:
- Glareola pratincola pratincola
- Glareola pratincola limbata
- Glareola pratincola erlangeri
- Glareola pratincola fuelleborni
- Glareola pratincola boweni
- Glareola pratincola riparia
Rebhuhn - Glareola pratincola (Foto www.birding.in)
Rebhuhn - Glareola pratincola (Foto http://ozdensaglam.com)
Rebhuhn - Glareola pratincola (Foto www.vogelwarte.ch)
Unterscheidungsmerkmale
Länge: 22-25 cm
Spannweite: 60-65 cm
Gewicht: 70-90 gr
Es hat eine sehr schlanke Körperstruktur, einen kurzen und leicht nach unten gebogenen Schnabel und sehr kurze Beine; es hat einen braunen Rücken, einen hellen Bauch, schwarze Beine und einen Schwanz, einen cremefarbenen Hals und eine cremefarbene Brust und wird von einem schwarzen Kragen begrenzt, der unter dem Auge beginnt; Wenn es im Flug wie eine große Schwalbe aussieht, sind die Flügel lang und dünn und von minderer rotbrauner Farbe, der Rumpf ist weiß und der Schwalbenschwanz.
Biologie
Von ausgeprägten geselligen Tendenzen während des ganzen Jahres nistet es in Kolonien, indem es zwischen April und Juni 3 Eier in einer einzigen Brut legt. Bauen Sie das Nest in einem kleinen Hohlraum im Boden.
Es wird hauptsächlich und leichter beobachtet, wenn es im Flug sein Lieblingsfutter sucht und fängt: fliegende Insekten. Auf dem Weg des Fliegens auf der Suche nach Insekten, mit ständigen Richtungswechseln und auch in der Form, die es bei den richtigen Proportionen den Schwalben ähnelt.